4 Feinde - 2 Freunde

4 Feinde - 2 Freunde
Photo by Sebastian Dahler

Ich weiß nicht, ob ihr es wisst, aber die 4Feinde, die hören mit dem Podcast auf. Also bald und wir haben ja erst damit angefangen. Hier, auf diesen Blog kommen ganz wenige, aber ganz herzliche Menschen. "Achtung! Streuner von hinten" hat 10 Follower auf Apple Podcasts und vielleicht so 50 auf Spotify. Generell ein paar wenige Menschen, die komplette Episoden anhören. Da habe ich einen Tipp. Hört die Episoden gerne weiter an, wir quatschen uns oft warm und kommen dann gegen Ende meist zu philosophischen oder richtig deepen Themen. Bei der aktuellsten Folge war das andersherum. Ihr hört uns auf Spotify oder fast überall wo Apple Podcast kuratiert wird.

Wir hatten die Ehre, die 4Feinde-Show hier in Leipzig zu besuchen und mit den Jungs abzuhängen. Es war toll, die sind toll und es war auch super ein bisschen dieselbe Luft zu atmen. Es hat super viel Spaß gemacht und ohne Malou, die mich auf die Männers aufmerksam gemacht hat und Marcus, der immer einen Aufkleber auf seinem Notizbuch hat und dann Alex und Yoricks Auftritten beim Karli Comedy Open Air hätte ich nicht die Chance gehabt, mit denen ein paar Worte zu wechseln. Ich habe sogar in den Podcast hineingehört und der macht auch Spaß. Wir haben auch immer Spaß beim Aufnehmen und hoffen das wirkt sich auch auf euch aus. Teilt mal eure Storys mit uns. Wir sind 2 Freunde, die über Comedy, das Leben, Bücher und uns quatschen und wir hoffen, es macht euch Spaß - für uns ist es genau das: Spaß und den teilt man doch gerne.


Literaturecke

Der großartige und liebe Paul Pazzini hat mir ein Buch ausgeliehen und ich habe es brav durchgelesen. Nullerjahre von Hendrik Bolz. Ein Buch zu den #Baseballschlägerjahren. Es war interessant, flott geschrieben und die Sprache und Situationen sind authentisch und spiegeln die Zeit im Osten wider. Ich bin froh, dass es bei mir im Erzgebirge nicht ganz so krass zur Sache gegangen ist, aber da hatte ich auch ein bisschen Glück behüteter auf dem Dorf aufzuwachsen. Die Abstürze und Existenzen der ehemaligen "Glatzen" sind aber richtig abgebildet. Was meine Realität aber von der von Testo unterscheidet, ist, ich fühle mich dort nur auf "Volksfesten" oder Großveranstaltungen eher unwohl. Bei den Treffen unter Freunden, sind die, die dortgeblieben sind und etwas aus sich gemacht haben oder gar zurückgezogen sind, doch eine kuratierte und sehr tolle Gemeinschaft. Wie viele Leute in meinem Alter und darunter komische Parteien wählen ist unklar. Bleibt es auch. Einfache Lösungen für komplexe Problematiken funktionieren selten. Für mich war es mehrfach wegziehen, aber ich meine wir bewegen uns in eine Richtung in der Diversität im Denken einfach zu besseren Ergebnissen führt. Keiner braucht mehr über die USA zu lachen, wir sind da. Zählt man BSZarenknecht, AgD und €DU/€SU zusammen, dann haben wir hier auch ein knappes 50/50. Sich deshalb hart von jedem zweiten Wähler zu distanzieren kann nicht die Lösung sein, den Wutbürgern geduldig zuzuhören, auch nicht. Bisschen streiten, bisschen argumentieren, da wo Luft, Platz und Energie ist und die Welt geht auch nicht unter. Lernen wieder zu diskutieren, Fakten als solche zu akzeptieren und im Endeffekt Habeck zum Kanzler zu machen. Das wäre ideal!

Ansonsten freue ich mich, mir noch zwei Bücher von Ottessa Moshfegh zu kaufen. "Lapvona" hat mich wirklich begeistert und jetzt kommt "My year of rest and relaxation" und "Homesick for another world" ihren Weg in mein Regal und bald in meinen Kopf. Ein paar Bücher um Spielwelten: namentlich Cyberpunk und NieR liegen auch noch vor mir und ich freue mich darauf.


Bis zum nächsten Mal. Folgt mir, dann bekommt ihr 'ne Mail, wenn ein neuer Artikel draußen ist. Hört uns 2 Freunden beim Denken zu. Geht zu Comedy-Veranstaltungen und checkt die 4Feinde aus und denkt mal kurz darüber nach, wie schön es sein könnte einen ruhigen, bedachten, erklärenden und freundlichen Kanzler zu haben.

Für eure und meine Dopamin-Rezeptoren gibt es noch was auf die Ohren: