Die Welt ist krank und ich bin's auch mal kurz.

Die Welt ist krank und ich bin's auch mal kurz.
Krank - kann auch mal sein...

Junge, junge, junge oder Mädchen, mädchen, mädchen. Whatever. Was ist denn los? Elmo hitlert bei Trump ab, David Lynch ist tot und ich bin so ein bisschen krank. Weiß auch nicht. Bis Montagnachmittag ging es noch. Dann brachiale Kopfschmerzen, laufende Nase, Husten und Nebel im Kopf. Es geht wieder aufwärts, aber es war so schlimm, ich konnte nicht mal mit Xbox-Spielen relaxen. Bei Alan Wake 2, das ist übrigens ein sehr tolles, sehr von David Lynch inspiriertes Spiel über einen Autor und die Dunkelheit und komische Sachen und alles, da gibt es so Rätsel, bei denen man so aufleuchtende Tasten wiederholen muss, das ging erst immer nach sehr vielen Versuchen. Frustrierend, wenn der Kopf nicht mitmachen will. Manche Menschen haben das ja scheinbar dauerhaft. Ich kann mich immer selber nicht leiden, wenn ich krank bin. Es wird aber besser. Ich komme stärker da raus.

Die Arbeit nimmt mich ein und es wird ganz viel geplant: Shows, Urlaub, Meetings und Veranstaltungen (und diese Planerei ist auch etwas, was mich unheimlich stresst). Wenn ich mal richtig viel Geld verdiene, dann source ich das aus, dieses Planen, ich bin dann schon da und mache mein Zeug, aber planen ist nicht so meins. Kennt ihr das?

Ich war auch gestern Abend mal wieder Comedy-Fan. Bei Just Joking hier in Leipzig gab es ein superbes Line-Up: Kevin, Paul Pazzini, Bilal und Malou haben ihre "Stand-Ups" gemacht und wurden interviewt. Es war toll, weil ich die auch alle lieb habe und übelst schätze. Vom Drücken und Herzen musste ich aber absehen. Schaut doch mal bei euren lokalen Comedians vorbei. Da gibt es so viel zu entdecken. Ganz besondere Menschen, mit ganz besonderem Humor und in ganz vielen Humorfarben. Paul und Kevin zum Beispiel würde ich liebend gerne in jedes Standard-Show-Line-Up stecken und vor meinetwegen Felix Lobrecht spielen lassen, einfach um zu zeigen, wie breit das Comedy-Spektrum ist und so authentische Menschen einfach genau meinen Funny-Bone treffen. Es gibt auch eine neue und tolle Folge Achtung! Streuner von hinten mit dem superben Panno (den ich auch total liebe und ich denke, das kommt durch :-)):

Nebenbei hadere ich immer wieder mich von den Metasocials zurückzuziehen, aber auf den Alternativen sind dann doch zu wenige Menschen, irgendwie muss man ja mitspielen. Ich verspreche aber noch dieses Jahr einen Revamp meiner sozialen Medien (also Bilder und Texte und so). Es erstaunt mich immer wieder, wie wenig doch los ist auf Seiten und bei Hobbies, die mich doch tagtäglich so sehr bewegen. Also nehmen wir mal Goodreads für Bücher. Dort habe ich sage und schreibe 11 Leute, die mir Folgen. Bei Instagram, wo ich noch nicht lange bin, die Plattform absolut nicht mag, aber halt irgendwie sein muss um stattzufinden dann schon 392 Leute. Nicht schlimm, ist halt so, nur komisch. Ich denke auch daran Letterboxd zu nutzen, weil das ist halt sowas wie Goodreads für Filme, einfach um den Cineasten in mir zu dokumentieren. Soll ich das machen? Interessiert das wen? Ansonsten mache ich das, wie viele Sachen für mich als Fundus, als Datenquelle und Dokumentation. Habt ihr Empfehlungen, wo man sowas für Musik (am besten) dokumentiert?

Schreibt mir mal. Muntert mich mal auf. Ich bin dann erstmal wieder auf der Couch und arbeite trotzdem an wichtigen Sachen, damit die mich nicht in naher Zukunft überrollen. Und weil ich und wir alle ein bisschen Hoffnung brauchen, hier mal was von meinen Lieblingsmetalcoreopis: