Ey Bücherschrank! Ich liebe dich!

Wenn ihr es noch nicht wusstet, dann sage ich es jetzt noch einmal: Ich liebe Bücher und das Lesen. Jetzt kennt ihr eine Seite von mir, die man so nicht unbedingt sieht. Erst gestern Abend wurde ich von einem Mann, der sehr weite Pupillen hatte als wilder Typ, der wahrscheinlich viel kifft, identifiziert. Ich kiffe gar nicht. Das macht mich langsam, sowie müde und das mag ich nicht. Ich bin aber Ally. Meinetwegen können alle ein bisschen runterkommen.
Was denn für 'ne Show, Björn? Die hier:

Es war toll. Marcus macht das immer gut (und am längsten und vorbildlich) und ich hab ihn, wie er richtig zusammenfasste, damals via Facebook angeschrieben. Malou war da und hat als fleißigste Comedienne gerockt, Sebastian, der was gegen rotes Pesto hat, meine Wenigkeit, André Herrmann (bester Typ sowieso), Dario, der mit Charme immer wieder dem Typ mit den großen Pupillen erklären muss was er eben sagte, Ray, die die Sonne mag, Max, der immer solide im (Sport-)Unterricht aufgepasst hat und Panno, der den Überblick behält und den Marcus ähnlich über den Klee lobt, wie ich. Mensch, ich freue mich dermaßen einfach ein Teil der Szene zu sein. Geile 50zigste Show. Kommt da mal vorbei!
Bei Achtung! Streuner von hinten haben wir mal wieder unser Wissen zur Schau gestellt. Und das gibt es auf Spotify und überall wo es Apple Podcasts gibt:
Bücherliebe
Ich bin wieder im Flow. Ziel schon jetzt weit überschritten: 17 von 12 Büchern in 2025 gelesen. So Ziele brauch man eigentlich nicht und es ist auch kein Schwanzvergleich. Mein Ziel war einfach wieder mehr zu lesen und es läuft, obwohl die Audiobücher ein bisschen hängen. Lest, was euch Spaß macht und euch interessiert. Lest nicht, um Menschen zu beeindrucken oder zum Schwanzvergleich. Wenn Booktok oder so ein Blogartikel oder Bookstagram oder sonst was euch zum Lesen motiviert, dann ist das klasse.
Generell liebe ich es in Leipzig zu leben und ein Grund sind die Zu-Verschenken-Kisten und Bücherschränke. Es ist ein Paradies für mich. 2 große Billy-Schränke randvoll. Mehr geht auch nicht und da sind Kochbücher nicht dabei. Mein Herz geht auf, wenn ich mal wieder dem Bücher-Altpapier-Sammler zuvorkomme und wieder neues Lesefutter finde. So erst heute: 1984, Into The Wild, Breakfast at Tiffany's, The Martian, Monster Island, 1979 und The Man in the High Castle. Geil!
Yellowface habe ich fast durch und ich finde es klasse, wenn auch auf Deutsch, aber als Rezensionsexemplar im Bücherschrank gefunden. Die meisten Bücher bringe ich dann auch wieder in Umlauf, nur hoffe ich immer der Bücher-Altpapier-Sammler bekommt die nicht. Ich mag den nicht. Merkt ihr, oder?
Ich will auch selber Bücher schreiben. Hadere aber noch mit der Themenauswahl. Hat jemand Vorschläge? Was würdet ihr gerne von mir lesen?
- wildes Kinderbuch (ist so ein bisschen in Arbeit und ich habe schon angefangen)
- Horror-Fantasy-Dystopie (noch weit weg, aber reizt mich, Ideen sind da)
- Erzgebirge/90er/in die Welt (hab ich Grundlagen und könnte loslegen)
- Shanghai, China - einer aus der tiefsten Provinz in einer der größten Städte (queere Bars, was los in Shanghai, 8 Jahre konzentriert auf ein Buch)
- Abstraktionen basierend auf meinem Leben: siehe ab Kinderbuch
Folgt mir mal auf Goodreads oder vernetzt euch mit mir da, oder soll ich zu StoryGraph wechseln (weil nicht Amazon, sowas mach’ ich ja bei Musik auch: Ich kaufe digitale Alben statt zu streamen). Schreibt mir mal via Kommentar oder per Message oder irgendwie. Ich freue mich jedes Mal und nein, ich werte nicht, weil das aufgrund des Podcasts oder Artikels passiert ist - ich freue mich jedes Mal von euch Mäusen zu hören. Liebe geht raus. Lest.
Hier noch ein Song mit Hardcore-Roots und Ästhetik, aber auch Massenverträglichkeit (never enough books and reading material, but also life):