Ich bin ein schöner Schmetterling...

Es ist viel los, aber das ist auch normal. Nach dem Urlaub habe ich mich mit 4 oder 5 Auftritten pro Woche gleich wieder in Arbeit gestürzt. Dann: eine Woche Zwangspause von Arbeit und Comedy. Wegen eines Insektes. So ein mieses kleines Insekt hat meinen Arm auf das doppelte anschwellen lassen und jetzt nach Antibiotika und Antiallergikum kratzt es im Hals (nicht die Wespe, hoffe ich zumindest). Tolle Dinge sind aber auch passiert.
Ich hatte ein Klassentreffen mit meinen Mittelschulfreunden, also den 13 Leuten, die sich hinbegeben haben. Fun Fact, die aus der Nähe des Treffpunktes schaffen es oft nicht. Voriges Wochenende durfte ich mit der erweiterten Familie, mit 4 Sprachen, noch mehr Nationalitäten und viel Spaß Thüringen erkunden. Eisenach, um genau zu sein. Ich war mal wieder auf der Wartburg. Ist schön da. In dem Minnesängerraum wurde mir beim Belauschen von einer Führung bewusst, dass schon viele Jahre vor uns Menschen gerne wilde Sachen glaubten. So zeigte eine Freske an der Wand einen Löwen, der vor dem Landgraf Ludwig niederkniet. Wie der in den Wald und in die Burg kam, ist unklar. Auf jeden Fall hat er eine Ehrfurcht vor dem Staatsmann und kniet nieder, so wie Löwen halt generell vor menschlichen Politikern knien. Kennt man. Im gleichen Raum hat Goethe wohl auch ein Tintenfass an die Wand geworfen. Kann sein. Dann haben Leute das abgekratzt und mit nach Hause genommen und wieder andere mit Ruß "neue Tintenflecke" nachgebaut. Wir haben doch alle einen an der Ampel!
Irgendwie ging ich durch einen Nebel für die Woche unter Medikamenten. Wahrscheinlich aber auch, weil es mir vor Sonntag graut. Vor dem Wahlergebnis. Ich habe mich schon darauf eingestellt, dass es kacke wird (in Sachsen und Thüringen). Die Farbe der Kacke ist aber noch fraglich. Schwarze Kacke ist auch nicht gut, aber wahrscheinlich das geringste Übel (wählen werde ich die dennoch nicht und ich hoffe auf mehr als 5% bei SPD und den Grünen). Ich habe aber auch entschlossen, etwas zu ändern. Ganz stoisch, nur Dinge, die ich ändern kann. Nämlich nicht mehr mit Fremden zu diskutieren. Die Energie spare ich. Ich kann und will keinem mehr den Wirkungsgrad eines Elektromotors versus eines Verbrennermotors mehr erläutern. Das ist Physik und schwingt eindeutig und wissenschaftlich in eine Richtung. Es ist also die Zukunft - mir doch egal, wem du auf den Leim gegangen bist. E-Fuels? Ich kann es nicht mehr hören. Wird nie, ohne unglaublich teuer zu sein, für den Privatgebrauch funktionieren. Schiffe oder LKWs meinetwegen. Gute Sache dort, aber lasst euch doch nichts erzählen. Es macht mich unglaublich traurig, dass das Bürgergeld nun wieder sanktioniert wird und Menschen unnötig gegängelt werden. Es macht mich wütend als Grüner, auch weil es mitgetragen wird. Mein Ministerpräsident wird Kretschmer nicht und war es auch nie. Selbst wenn die blau-braunen Schlümpfe regieren, dann wird niemand die Politik so unfair bezichtigen, wie das gerade der Fall ist. Ganz wenige werden lernen, aber so ist es halt. Ich bin und bleibe ein Grüner, eben weil diese Ungerechtigkeit gegen die Partei mir so nahe geht. Das ist mein Antrieb. Das hat die Partei und die Menschen in der Partei einfach nicht verdient. Wenn das mal irgendwann nachlässt und ernsthaft die Positionen wahrgenommen werden, dann werde ich vielleicht sogar austreten, aber bis dahin stehe ich gegen die Ungerechtigkeit.
Ein bisschen Pause war auch gut. Ich hatte Zeit faul herumzuliegen, Spiele zu spielen, zu lesen und über Comedy nachzudenken. Erst gestern Abend habe ich unerwartet Lob erfahren, von jemanden, der mich mal live gesehen hat. Ich werde mal ein paar neue Sachen ausprobieren und am Samstag gemeinsam mit Masud Karli Comedy rocken. Überhaupt geht da einiges im Karli Comedy Club. Jeden Tag im September ist da was los. Etwas zum Lachen, etwas mit coolen Menschen und etwas mit Freude und Herzblut. Jetzt bin ich nach einer Zeit in der Puppe zu einem kleinen Schmetterling geworden.
Achtung! Streuner von hinten hat die erste kleine Pause verdient, nicht ganz freiwillig, aber die nächste Folge wird gut, wenn sie aufgenommen wird. Freunde des Leipzig Allerlei Podcasts (ich habe alle Folgen gehört) werden erfreut sein, oder zumindest erfahren, wie dort so lange pausiert wurde. Hier ist aber erstmal die Folge mit Max: