Dann wisst ihr noch nicht viel über Korea - Japan ist filmtechnisch (für mich) das abgefahrenste Land, aber Korea - an alltäglichen WTF-Momenten macht man denen nicht viel vor.
In China hatte ich unter anderem eine koreanische Freundin. Superniedlich, wirklich nett (hat leckeres Essen gekocht), mit einem süßem Hund und irgendwie in eine katholische Schwesterngemeinschaft integriert (scheint ein Trend in Korea zu sein, ist jetzt aber für Bayern evtl. noch nicht strange genug). Während der Essenszubereitung, wurde ich auf das Sofa gebeten (meine Kochkünste wurden in sofern weit unterschätzt) und vor den Laptop gesetzt. In einem der vorrangegangen Dates wurde ich von ihr von ihr gefragt, ob ich denn "StarCraft" kenne. Ich kenne StarCraft, ich habe das irgendwann in meiner wilden Jugend (Magic The Gathering, Räuber und Schandarm (ja, wird so geschrieben) und Heroes Of Might And Magic II, später III) einmal gespielt. Ich hatte das Spiel sogar fast vergessen, aber der Zufall wollte, dass ich es in China auf meinem altersschwachen Rechner installierte und wieder die Kampagne der "Zerg" spielte, wem das jetzt schon zu verdreht ist, der wird überrascht sein, was in Korea so abgeht (und ich meine nicht den Norden). Für Strategiespielungeübte ist das Spiel ziemlich schwer zu beherrschen und auch der Schwierigkeitsgrad ist nicht von schlechten Eltern - also, nach der Kampagne deinstalliert.
Hier ist was ich eigentlich schreiben wollte:
Ich saß auf dem Sofa, der holden koreanischen Maid und durfte ein StarCraft-Turnier anschauen, scheinbar lief sowas im koreanischen Fernsehen und die Ausmaße waren größer als Herbert Grönemeyer Konzerte in Bochum (I shit you not!).
StarCraft ist ein Sport in Korea! Die koreanische Air Force hat ein StarCraft Team, in welchem Soldaten vor allem ihre StarCraft Fähigkeiten weiter ausbauen können - es wäre ja schändlich, wenn der Wehrdienst eine Spielerkarriere zerstören oder verhindern würde. Die Jugend, nein, das Volk schaut StarCraft Turniere im Fernsehen und Menschen streben das Berufsziel professioneller StarCraft Spieler an, wie "Mitten Im Leben" Akteure den Hauptschulabschluss. Professionelle Spieler erhalten monatliche Sponsorverträge im 6-stelligen Bereich. Ach ja, man kann auch StarCraft studieren (macht auch fast jeder, wenigstens ein Semester - according to my korean friend) - an fast jeder koreanischen Universität.
Und um jedem, der meint, dieses Spiel oder meinetwegen ein anderes Strategiespiel so spielen zu können, wie das der Durchschnitts-Korea-StarCraft-Spieler tut, der kann sich noch folgendes Video ansehen oder doch lieber in Sim City 3000 eine Megastadt erbauen (ist ungleich entspannender, aber kopflastiger - nehm ich jetzt mal an):
[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=YbpCLqryN-Q&w=640&h=390]