Was mir so fetzt oder Ups and Downs - Nummer 1

Was mir so fetzt oder Ups and Downs - Nummer 1

An der Stelle einmal ein riesigen Shoutout an A24. Warum ist A24 so besonders? Das Studio hat sich einen Ruf für seine künstlerisch anspruchsvollen Filme erarbeitet, die oft unkonventionelle Geschichten erzählen und talentierte Regisseure und Schauspieler fördern. A24 setzt auf Qualität und Originalität, und das spiegelt sich in der Vielfalt seiner Filmografie wider. Ich denke, ich übertreibe nicht, wenn ich sage, dass A24 meine Liebe zu Filmen wieder entfacht hat.

Hier einmal eine Liste der A24 Filme. Hast du einen gesehen - dann hast du keinen gesehen, denn die sind alle so unterschiedlich wie die Süßigkeiten in Celebrations, aber auch alle gut. Midsommar war einfache ein verstörender Horrorfilm mit der großartigen Florence Pugh und Uncut Gems hat mich sogar trotz oder vielleicht wegen Adam Sandler überzeugt - das ist ein Kunststück. Everything Everywhere All At Once war einfach der beste Film 2023 und bei The Whale habe ich Rotz und Wasser geheult. Marvel Filme haben ihren Charme schon ein wenig verloren und davor waren Serien einfach stärker als Filme. Ich habe noch keinen schlechten A24 Film gesehen. Neulich erst Impulskauf von Der Leuchtturm mit William Dafoe und Robert Pattinson. Da habe ich alles richtig gemacht. Ein Kammerspiel. Düster, faszinierend und auch ein bisschen witzig.

Abwärts geht es dagegen manchmal in persönlichen Belangen. Dort haben ein paar wenige Menschen einfach komplett den Plot verloren. Ich denke, wenn Wissenschaft und Fakten nicht mehr zählen ist man nicht mehr zu einer Diskussion imstande, das kann man nur persönlich und im engen Kreis irgendwie auflösen und ich werde da keine Kraft mehr verschwenden. In der Familie diskutiere ich da noch, weil auf anderen Ebenen die Menschen schon noch abzuholen sind. Schlimm ist eigentlich nur, dass der Rotz einfach stehenbleibt und noch ein zwei Daumen-hoch oder ein Teilen bekommen. Wir brauchen mehr Medienkompetenz. Ich war bei einem Online-Seminar mit 50 anderen Menschen und da hatten fast alle die Kamera an - kann man machen - ich nicht, weil sowieso erstmal nur die SprecherInnnen interessant sind. Eine Britta ändert ihren Hintergrund und das wird auch erwähnt - nicht schlimm. Minuten später popelt einer. Und dann. Dann isst der den Popel. Man kann alles Mögliche machen oder sagen, aber man muss auch mit den Konsequenzen leben. Der Mann hat nicht mal einen Shoutout wie Britta bekommen. Komische Welt.

Zum ersten Mal in meinem Leben freue ich mich so richtig auf ein Auto. Ich habe mich eigentlich lange nicht so sehr auf ein Auto gefreut. Warum auch? Die bringen einen von A nach B und stehen sonst recht viel in der Gegend herum (wenn man in der Stadt wohnt). Es wird ein Ioniq 5 und damit ein vollelektrisches Fahrzeug, dass auch noch wie so eine Cyberpunk Karre aussieht. Schon cool!

So oder ähnlich sieht das Auto dann im Erzgebirge aus, wenn die Aurora Borealis mal ihren Weg hier runter findet.

Ich freue mich auf die Buchmesse und damit jährt sich auch der Straßenverkehrsausraster von einem Brüderpaar, das mich und einen Zivilpolizisten angegriffen hat. Es soll aber um Bücher gehen. Ich habe ungefähr Halbzeit bei Ottessa Mosfegh's Lapvona und es ist großartig. Düster, schnell geschrieben und zu lesen, wenige und wichtige Charaktere, die in dem genau richtigen Tempo vorgestellt werden und eine prise Witz. Ich werde mich definitiv durch den Katalog der guten Frau arbeiten.

Dann freue ich mich noch auf die Küche. Unsere erste eigene Küche mit Geschirrspüler. Am Freitag ist es so weit. Es wird lebensverändernd. Wir kochen ja auch viel, aber Geschirr per Hand abwaschen ist einfach in Zeiten von künstlicher Intelligenz so ein kleines bisschen Steinzeit. Damit sind dann alle Räume gut ausgestattet und wir können einmal mehr anfangen aufzuräumen, wegzuschmeißen und zu organisieren.

Comedy läuft auch super und ständig schreibe ich an Sachen und poliere diese. Fetzt. Künstliche Intelligenz hat sich als guter Unterstützter bei vielen kleinen Sachen etabliert, aber Comedy und Kreativität kann es nicht - zum Glück. Da sind wir mal wieder bei Digitalisierung und da ist es einfach noch nicht 2024 in Deutschland. Die öffentlichen Verkehrsmittel sind viel zu teuer. In Hongkong konnte ich für 'nen Euro Fuffzig von einer Insel auf die andere mit einer Fähre fahren. In Shanghai waren die U-Bahnen immer pünktlich und unglaublich günstig. Hier kostet es einfach mal 11 Euro in ein 15 km entferntes Dorf zu fahren und wieder zurückzukommen. Dann doch lieber per Fahrrad oder mit dem Auto. Ich denke, die Alternativen müssen attraktiv und günstig sein. Das ist wie mit Fleischersatzprodukten. Aldi macht das schon richtig. Weil tatsächlich wollen wir auch als Familie den Fleischkonsum etwas reduzieren und da haben wir schon wenig bis keine Vorbehalte. Aber preislich muss das passen. Wieso kostet Pflanzencremes, die man auf das Brot schmiert das vielfache (in kleineren Packungen) im Vergleich zu Wurst im Glas oder Käseaufstrichen? Das ist doch kacke und muss so nicht sein.

city building during daytime
Photo by Thomas Tucker / Unsplash

Ich vermisse Asien schon öfter, wenn es um so kleine Sachen wie Bezahlen mit dem Handy, Verträgen, Behördengängen (ja!), öffentlichem Verkehr und Essen am Straßenrand geht - da können wir noch viel lernen.

Es macht mir unglaublich viel Spaß zu lesen und auch vorzulesen und hoffe, ich kann diese Passion an meine Tochter weitergeben. Liebend gerne würde ich auch Kindern und Jugendlichen Spaß beim Lesen vermitteln und habe da schon gesucht, ob es denn Möglichkeiten gibt Menschen vorzulesen. Kennt ihr da jemanden oder einen Verein oder sowas?

Soll ich eigentlich Bücher, Musik etc. auch verlinken oder sucht ihr das danach? Klickt ihr auf die Links?