Ich besuchte heute die ZWIK (für alle die nicht wissen, was das ist: Zwickauer Wirtschafts- und Industriekontaktmesse) und damit die größte Absolventen- und Firmenkontaktmesse Mitteldeutschlands. Ja, das ist toll, ja, dafür hat man einen Tag Vorlesungsfrei und ja, man nimmt viel mit (und damit meine ich nicht Kugelschreiber und Gummibärchen). Vorrangig macht eine solche Messe Hoffnung - weil es scheinbar unzählige Praktika zu besetzen gibt und man Unternehmen einmal auf den Zahn fühlen kann. Ich zog mich also hübsch an und wurde mit Ideen für Praktika überhäuft, diese gehört es jetzt noch einmal im Kopf zu sortieren und Pläne bis zum Endziel (krasses Wort!) Kanada zu schmieden. Besonders schön ist, dass man sich sehr schnell eine Meinung bilden kann, ob man denn in Unternehmen X oder eher Unternehmen Y passt - vor allem menschlich.

Man sieht es gibt Grund zur Freude.

Weil der Kopf jetzt irgendwie raucht und das Muay Thai Training wartet, vertreibe ich mir die Zeit mit merkwürdigen YouTubeFunden (das Wort habe ich mir selber ausgedacht und die Großbuchstaben machen es fast schon veranbetungswürdig schön), warum ich so absurd schreibe, liegt bestimmt nur an der Sichtung von folgenden 3 Ausschnitten eines japanischen Filmes: Teil 1, Teil 2, Teil 3. Wer das vollständig aushält und den Sinn versteht, der gewinnt wahrscheinlich ein lebenslanges Japan Visum. Ich kann mir ja auch z.B. Takashi Miike Filme (besonders Gozu ist schwer zu über- oder unterbieten, je nachdem wie man denn Maß nimmt) am Stück durchschauen und die ergeben dann auch Sinn (irgendwie), aber hier verwinkeln sich meine Hirnwindungen wie die Knochen von Schlangenmenschen. Viel Spaß damit und Verabredungen zum Filmabend mit der netten, familienfreundlichen Komödie "Funky Forest" werden ab sofort entgegengenommen.

ZWIK und japanische WTF-Filme